Auf dieser Seite finden Sie wichtige Informationen zu folgenden Themen
Wichtige Hinweise für die Zusammenarbeit mit der IMD-Zweigstelle im Ärztehaus Wolgast
RKI-Richtlinien für das Testen der Patienten auf das SARS-CoV-2 und die damit verbundenen Hygiene-Maßnahmen
Umgang mit Schutzkleidung
RKI-Empfehlungen zu Personal-Testungenin Arztpraxen auf SARS-CoV-2
1. Vorgehen bei Corona-Verdachtsfällen und Blutentnahme im Labor im Ärztehaus Wolgast
Blutentnahmen von Patienten, bei denen es einen begründeten Verdacht auf eine Covid-19-Erkrankung gibt, müssen von der Praxis telefonisch angekündigt werden. Diese werden dann separat terminiert, sodass die Schutzmaßnahmen dementsprechend angepasst werden können. Sollte sich der Verdachtsfall bestätigen, bitten wir Sie um entsprechende Informationen. In diesem Fall müssen wir für uns selbst eine zusätzliche Protokollierung vornehmen. Generell gilt: Alle Patienten betreten die Räume mit Mund-Nasen-Schutz-Masken.
Über Tröpfchen (Niesen, Husten, Sprechen mit infizierter Person)
Durch Kontakt (v.a. über Hände)
Größtes Risiko ca. 1 bis 2 Meter um Erkrankten herum, bei mehr als 15 Minuten Kontaktzeit
Inkubationszeit
1 bis zu 14 Tagen, im Mittel 5 bis 6 Tage
Maßnahmen
Anamnese auf Risikofaktoren und Erfassung respiratorischer Symptome
Sofortige Isolierung bei Verdacht (separater Raum) und Mund-Nasen-Schutz für Patient
Isolierung
Einzelisolierung (bevorzugt mit Vorraum und Schleuse) / separater Raum
Zwingend Türen geschlossen halten
Inventar muss wischdesinfizierbar sein
Schutzkleidung
Patient:
Mund-Nasen-Schutz mit korrektem Sitz (sofern vom Patienten toleriert)
Personal: Schutzkittel, Einmalhandschuhe, Kopfhaube, Schutzbrille
FFP2-Atemschutzmaske (Lagerung in beschrifteter Nierenschale, Außenseite nach oben, Nierenschale jeweils wechseln, 2. Nierenschale umgekehrt als Schutz vor Umgebungs-Flora (nicht dicht verschließen)
Bei ausgeprägter Exposition z. B. Bronchoskopie, Absaugen etc. Zusätzlich wasserdichte Schürze
FFP3-Atemschutzmaske
Desinfektion
Keine Umstellung der Desinfektionsmittel für die Hände- und Flächendesinfektion (begrenzt viruzid ausreichend)
Wäsche
Sammlung im Zimmer in Plastik-Wäschesäcken
Abfall
Für Entsorgung respiratorischer Sekrete (flüssiger Abfall) AS 180103 (ehemals C- Müll), der restliche Müll aus der Pflege gehört dem AS 180104 (verschlossener Hausmüll) an, diagnostischer Abfall ist zu autoklavieren oder der AS 180103 zuzuordnen
4. RKI-Empfehlungen zu Personal-Testungen in Arztpraxen auf SARS-CoV-2
Abrechnung Alle ärztlichen Leistungen, die aufgrund des klinischen Verdachts auf eine Infektion oder einer nachgewiesenen Infektion mit dem Coronavirus erforderlich sind, werden extrabudgetär bezahlt.
Die ausführlichen Empfehlungen des RKI finden Sie unter: