Ihr Onlinebefund

LabInfo - Labordiagnostik des Eisenmangels

LabInfo - Labordiagnostik des Eisenmangels

Wir möchten Ihnen einen aktuellen Überblick über Parameter zur Diagnostik eines
Eisenmangels bzw. einer Eisenmangelanämie geben.


Symptome wie Müdigkeit und Erschöpfung sind zum Einen auf die verringerte Transportkapazität von Sauerstoff ins Gewebe zurückzuführen. Zum Anderen führt der Mangel an Eisen im Gewebe zu einer Verringerung des Zellmetabolismus und damit zu einer verminderten Energieversorgung. Ein Speichereisenmangel kann bereits zu Symptomen führen, auch wenn noch keine manifeste Eisenmangelanämie vorliegt.

Ferritin als Speichereisen kann in der akuten Phase trotz vorliegendem Speichereisenmangel oder Eisenmangelanämie normal oder erhöht sein. Daher empfehlen wir grundsätzlich die zusätzliche Bestimmung von CRP. Wir aktualisieren die Referenzbereiche für Ferritin und beziehen uns zukünftig auf Prof. Dr. Lothar Thomas: Labor und Diagnose, Online-Ausgabe 2022 bzw. J. Hastka, G. Metzgeroth, N. Gattermann: Onkopedia Leitlinie: Eisenmangel und Eisenmangelanämie; Juli 2022.

Die Transferrin-Sättigung als Marker für die Eisenverfügbarkeit kann in der akuten Phase normal oder erniedrigt sein, auch wenn kein Eisenmangel vorliegt. Die Transferrin-Sättigung wird mit Hilfe des Eisenspiegels im Blut (welcher isoliert aufgrund starker tageszeitlicher Schwankungen und Abhängigkeit von der Nahrungsaufnahme keinen diagnostischen Stellenwert hat) und Transferrin berechnet. Wir empfehlen die Blutentnahme im Nüchternzustand.

Der lösliche Transferrin-Rezeptor als Maß für den membrangebundenen Transferrin-Rezeptor reflektiert den Bedarf an Gewebeeisen. Ein Anstieg des Transferrin-Rezeptors kann nur durch einen Eisenmangel oder eine hämolytische Anämie bedingt sein.
Für die genannten drei Parameter benötigen wir eine Serum-Monovette.
Ein reduziertes Retikulozyten-Hämoglobin (< 1,996 fmol) zeigt sehr früh (innerhalb von 48-72h) einen funktionellen Eisenmangel (höherer Eisenbedarf der Erythropoese als das Eisenangebot) an. Hierfür benötigen wir eine EDTA-Monovette.

Ihr Laborteam Greifswald


LI28C068 04-2023 Eisenmangel - Veröffentlichung 12.04.2023










IMD Ajax Loader