Haargesundheit und Haarausfall: die inneren Werte entscheiden
Glänzende und gesunde Haare – davon träumen viele Menschen. Doch nicht selten entwickelt sich daraus ein Alptraum – kaputte Haare oder Haarausfall belasten die Psyche. Unser IMD Labor Greifswald hat zum Thema Haarausfall und Haargesundheit spezielle Untersuchungen zusammengestellt, in denen die wichtigsten Labor-Analysen für Haargesundheit und Haarausfall zusammengefasst sind.
Hier finden Sie unseren Flyer "Haargesundheit/Haarausfall: die inneren Werte entscheiden" als pdf-Dokument
Auf Basis dieser Untersuchungen lassen sich Ursachen für Haarausfall oder Haarprobleme erkennen und geeignete Maßnahmen ergreifen.
Wie kann ich mich beraten und meine Werte testen lassen?
Sehr gern berät Sie Ihr Arzt und nimmt die nötige Blutprobe (venöse Blutabnahme) in der Arztpraxis ab und schickt diese zur Untersuchung in unser IMD Labor Greifswald.
Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich während unserer Laborsprechstunde im IMD Labor Greifswald beraten und die Blutprobe abnehmen zu lassen. Einen Termin vereinbaren Sie am besten über unsere zentrale Telefonnummer des IMD Labor Greifswald Telefon: 03834 8193 0 oder schreiben uns eine E-Mail: laborsprechstunde@imd-greifswald.de wir setzen uns dann gern mit Ihnen in Verbindung.
Kontakt / Terminvereinbarung
IMD Labor Greifswald MVZ Labor Greifswald GmbH Vitus-Bering-Straße 27a 17493 Greifswald T: +49 3834 8193 0 E-Mail: laborsprechstunde@imd-greifswald.de
Wie bekomme ich die Ergebnisse meiner Labor-Untersuchung?
Die Ärzte unseres IMD Labor Greifswald erstellen einen zweigeteilten Befund – im ersten Teil erklären wir in patientenverständlicher Sprache die Ergebnisse der Untersuchung und geben Empfehlungen für die weitere Behandlung. Der zweite Teil des Befundes beinhaltet die genauen Werte der Untersuchungen. Wir schicken entweder Ihnen oder Ihrem Arzt die Befunde zu.
Wenn Sie mehr über die Bedeutung der einzelnen Parameter und deren Wirkung wissen möchten, klicken Sie bitte auf den entsprechenden Parameter. Wir erklären alles in leicht verständlicher Sprache.
Allgemeine Untersuchung
Basis-Untersuchung „Haargesundheit/Haarausfall“
Parameter:
Preis: 72,28 Euro*
basisPLUS-Untersuchung „Haargesundheit/Haarausfall“ – Untersuchung zusätzlicher Parameter
Parameter:
Preis: 90,54 Euro*
Wenn Sie dieBasis-Untersuchung und die basisPLUS-Untersuchung gleichzeitig in Anspruch nehmen möchten, berechnen wir dafür 162,82 Euro*.
Untersuchungen bei Verdacht auf eine Hyperandrogenämie als Ursache für den Haarausfall
Hyperandrogenämie ist der Überschuss männlicher Geschlechtshormone bei Frauen. Die typischen Symptome der Hyperandrogenämie sind: verstärktes Haarwachstum am Körper oder im Gesicht, Akneneigung, Neigung zu unreiner Haut, Haarausfall (Alopezie/Glatzenbildung).
Parameter:
- Gesamttestosteron
(Sexualhormon, das bei beiden Geschlechtern vorkommt)
- SHBG
(Sexualhormon-bindender Bluteiweißstoff)
- Östrogen
(wichtigste weibliche Sexualhormone aus der Klasse der Steroidhormone) -
Blutentnahme am besten in der ersten Zyklushälfte
Preis: 67,03 Euro*
basisPLUS-Untersuchung „Hyperandrogenämie“ – Untersuchung zusätzlicher Parameter
Parameter:
- Androstendion (Steroid und Sexualhormon, das chemisch dem Testosteron ähnelt und der Gruppe der Androgene zugeordnet wird)
- DHEAS
(ist die Vorstufe der männlichen und weiblichen Sexualhormone)
- Prolaktin (Hormon, das das Wachstum der Brustdrüse im Verlauf der Schwangerschaft regelt, zudem für die Milchsekretion während der Stillzeit verantwortlich ist. Prolaktin hat außerdem Einfluss auf die Psyche) - Blutentnahme am besten in der ersten Zyklushälfte
- LH (luteinisierende Hormon oder Luteinisierungshormon ist ein Fortpflanzungshormon – Frau (Eisprung) und Mann (Spermien-Reifung)
- FSH (Follikelstimulierendes Hormon – gehört zu den Sexualhormonen – Frau (Reifung von Eibläschen) und Mann (Spermien-Bildung)
Preis: 90,34*
Wenn Sie dieBasis-Untersuchung und die basisPLUS-Untersuchung bei Verdacht auf „Hyperandrogenämie“ gleichzeitig in Anspruch nehmen möchten, berechnen wir dafür 157,37 Euro*
Untersuchungen bei Verdauungsproblemen, Essstörungen oder vegetarischer und veganer Ernährung als Ursache für den Haarausfall
Basis-Untersuchung „Verdauung“
Parameter:
Preis: 143,01 Euro*
basisPLUS-Untersuchung „Verdauung“ – Untersuchung zusätzlicher Parameter
Parameter:
Preis: 140,47*
Wenn Sie dieBasis-Untersuchung und die basisPLUS-Untersuchung bei Verdacht auf Verdauungsprobleme, Essstörungen oder vegetarischer und veganer Ernährung als Ursache für den Haarausfall gleichzeitig in Anspruch nehmen möchten, berechnen wir dafür 283,48 Euro*
Fakten zur Haargesundheit und zum Haarausfall
Der Mensch besitzt zwischen 90.000 und 150.000 Kopfhaare. Das Haar besteht aus sichtbarem Haarschaft und der Haarwurzel. Jahreszeitlicher Haarausfall wie „Fellwechsel“ bei Tieren gibt es nicht; im Herbst kann es jedoch für einige Wochen zu langsamerem Wachstum und erhöhtem Ausfall (im Vergleich zum Sommer) kommen.
Lebenszyklus eines Haares
- Wachstumsphase (zwei bis sechs Jahre): bis zu 85 Prozent der Kopfhaare befinden sich in dieser Phase – pro Tag ca. 0,35 Millimeter Längenwachstum
- Übergangsphase (ca. zwei Wochen): Umbauprozess und schrumpfen der Haarwurzel
- Ruhephase / Ausfallphase (zwei bis vier Monate): Stoffwechsel des Haarfollikels wird eingestellt, nachwachsendes Haar schiebt das alte Haar aus dem Follikel
Normal: Verlust von etwa 100 Haaren pro Tag (gleichmäßig verteilt), Gleichgewicht zwischen Neubildung und Ausfall der Haare ist wichtig.
Abklärung notwendig: Verlust von deutlich mehr als 100 Haaren pro Tag, oder Verlust an bestimmten Stellen am Kopf.
Kreisrunder Haarausfall bedarf einer mikrobiologischen Abklärung (Pilzinfektion-Ausschluss).
* (laut GOÄ - Gebührenordnung für Ärzte) – Wenn Sie die benötigte venöse Blutprobe bei Ihrem Arzt entnehmen lassen, informieren Sie sich bitte, welche zusätzlichen Kosten Ihnen Ihr Arzt in Rechnung stellt.
Sie können Ihre Blutentnahme auch gern bei uns im IMD Labor Greifswald während unserer Laborsprechstunde vornehmen lassen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter der Telefonnummer 3834 8193-0 oder schreiben uns eine E-Mail an: laborsprechstunde@imd-greifswald.de – wir setzen uns dann sehr gern mit Ihnen in Verbindung.
Zusätzlich zu den Kosten für Ihre Untersuchungen berechnen wir als IMD Labor Greifswald ein ärztliches Beratungshonorar von 8,74 Euro, 4,20 Euro für die venöse Blutentnahme sowie zzgl. 2,60 Euro für Material- und Versandkosten.
Bitte beachten Sie: Alle hier aufgeführten Untersuchungen sind keine Bestandteile der vertragsärztlichen Versorgung und müssen als Selbstzahler-Leistung (Individuelle Gesundheitsleistung IGeL) vom Patienten selbst getragen werden. Die MVZ Labor Greifswald GmbH weist darauf hin, dass die Kosten der angeforderten Untersuchungen weder voll noch anteilig von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Für privat versicherte Personen gilt: Die Rückvergütung der Kosten der angeforderten Untersuchung durch die private Krankenkasse ist nicht gesichert.
|
Kontakt / Terminvereinbarung
IMD Labor Greifswald MVZ Labor Greifswald GmbH Vitus-Bering-Straße 27a 17493 Greifswald T: +49 3834 8193 0 E-Mail: laborsprechstunde@imd-greifswald.de
|