Ihr Onlinebefund

Coronavirus SARS-CoV-2 (COVID-19 - Coronavirus Disease 2019) 

- Informationen für Patienten und Urlauber



1. PCR-Tests - Bin ich derzeit mit SARS-CoV-2 infiziert?
Der Goldstandard für den Nachweis einer frischen SARS-CoV-2-Infektion  ist der Direktnachweis der Virus-RNA mittels RT-PCR aus Nasopharynx-  und/ oder Rachenabstrichen.

Mit dieser Technik (Polymerase-Ketten-Reaktion) erfolgt der direkte Nachweis des Erregers – und damit der Nachweis einer akuten Infektion mit dem neuartigen Coronavirus.

Diese  Technik ermöglicht es, Personen bereits nach wenigen Tagen ihrer  Infektion zu identifizieren – häufig bereits vor dem Einsetzen der  typischen Krankheitssymptome. Mögliche Infektionsketten können somit  frühzeitig unterbrochen werden.

Alle wichtigen Informationen


  • symptomatisch:
    Bitte   suchen Sie einen Arzt auf oder kontaktieren Sie die 116117. Dort   erhalten Sie Informationen, wie Sie sich verhalten sollen.
  • nach Anweisung vom Arzt:
    Nehmen Sie zum Abstrich Ihre Krankenkassenkarte und gegebenenfalls Ihre Überweisung oder eine Bescheinigung auf einen  Anspruch zur asymptomatischen Untersuchung mit. Sie können hier online einen Termin vereinbaren. Eine Terminvereinbarung ist keine Pflicht.
  • nach positivem Schnelltest aus einem Schnelltestzentrum:
    Bringen Sie den Nachweis des positiven Ergebnisses und Ihre Krankenkassenkarte mit. 
  • Bei Wunschtestungen:
    Bei Wunschtestungen wird Ihnen die Untersuchung gemäß der Gebührenordnung  für Ärzte (GOÄ) in Rechnung gestellt. Es ist keine zusätzliche  Anmeldung  über den Hausarzt nötig. Sollte die Wunschtestung für eine Reise sein, so benötigen Sie zusätzlich einen Reisepass oder Ausweis.


2. Antikörper-Test – Habe ich bereits eine COVID-19-Erkrankung durchlebt?
  • Der Nachweis der Antikörper im Blut weist eine Reaktion des Immunsystems auf einen bereits erfolgten Viruskontakt nach.  Heißt konkret: Sind spezifische Antikörper gegen SARS-CoV-2 vorhanden,  ist der Patient bereits gegen das neuartige Coronavirus gewappnet.
  • Wir fokussieren uns bei unseren Antikörper-Tests auf den Nachweis der Antikörper desTyps IgG. Mit diesen können insbesondere überstandene (durchgemachte) Infektionen nachgewiesen werden. Wichtig zu wissen: Die in diesem Test  nachgewiesenen Antikörper treten durchschnittlich frühestens zehn bis 14  Tage nach der Infektion auf. Es gibt zudem Fälle, bei denen die  Antikörper erst fünf bis sechs Wochen nach der Infektion nachweisbar  sind.
  • Für den Antikörper-Test wird eine Blutentnahme benötigt. Die Anforderung ist eine IGeL-Leistung.
  • Aktuell ist das Betreten des Labors für Besucher, Patienten und Dienstleister nur mit einem gültigen Impf- oder Genesenennachweis und einem negativen Test (Schnelltest nicht älter als 24 Std., PCR-Test nicht älter als 48 Std.) gestattet. Ein Schnelltest kann an der Teststation auf dem Gelände vorgenommen werden.


3. Abnahme der Probe zu Hause mit dem IMD Selbstabnahme-Kit
Wenn Sie diese Möglichkeit wünschen, bestellen Sie bitte über die E-Mail-Adresse order@imd-greifswald.dedie gewünschte Anzahl der Selbstabnahme-Kits.

Geben Sie bitte folgende Daten in Ihrer E-Mail an: 
  • Vorname, Nachname
  • Ihre Anschrift (Straße, Postleitzahl, Ort)
  • ggf. abweichende Lieferadresse
  • Geburtsdatum
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse

WICHTIG 1: Wenn Sie mehrere IMD Selbstabnahme-Kits bestellen (z.B. für weitere Familienmitglieder), benötigen wir von jeder Person die oben aufgeführten Daten.

WICHTIG 2: Bitte beachten Sie die zeitlichen Verzögerungen aufgrund des Postversandes.

WICHTIG 3: Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem zuständigen Gesundheitsamt bzw. bei Ihren Reiseanbeiter oder der Fluggesellschaft, ob Befunde,  die durch ein Selbstabnahme erfolgt sind, annerkannt werden.

 

Wie funktioniert das Selbstabnahme-Kit?

 
Mit   dem IMD Selbstabnahme-Kit können Personen eigenständig eine   Corona-Rachenabstrichprobe. Unser IMD Labor Greifswald schickt das   Selbstabnahme-Kit in der gewünschten Menge an Sie. Nach entnommener   Probe senden Sie das Selbstabnahme-Kit zurück an unser IMD Labor   Greifswald, wo die Probe schnellstmöglich analysiert wird. Ihren Befund   übermittelt unser Institut per verschlüsselter E-Mail, sodass   Datenschutz-Bestimmungen gewahrt sind.



Im  IMD Labor  Greifswald werden die Rachenabstriche mittels eines  CE-zertifizierten  RT-PCR-Tests analysiert. Die Befundübermittlung  erfolgt innerhalb von 24-48  Stunden nach Probeneingang.



Inhalt des Selbstabnahme-Kits 
  • Abstrichtupfer
  • Umverpackung (verschraubbare Proben-Transportröhre)
  • Siegel-Aufkleber zum Verschließen der Transportbox
  • Patientenanleitung zur Probenentnahme
  • Einsendeschein für die Laboruntersuchung




Das IMD Selbstabnahme-Kit - mit der passenden Versandbox für die Rücksendung ins Labor.

Wie ein Rachenabstrich mit Hilfe des IMD-Selbstabnahme-Kits entnommen wird, zeigen wir in unserem Video.





5. Kosten
Diese Rechnung / Leistung kann nicht bei der Krankenkasse eingereicht werden.

Da es sich beim Corona-Test für Urlauber um eine freiwillige Untersuchung handelt, gelten folgende Preise:

Selbstzahler - freiwillige Untersuchung als Testkit:

  • PCR-Testung auf SARS-CoV: 128,23 Euro
  • Materialpauschale: 2,60 Euro
  • Gesamtpreis: 130,83 Euro
6. Positiver Corona-Befund
Positiver Corona-Befund: Was muss ich tun? Wie muss ich mich verhalten? - Die wichtigsten Informationen dazu finden Sie hier.

7. Hygiene-Tipps für Patienten


 





IMD Ajax Loader