Mund-Nasen-Schutz mit korrektem Sitz (sofern vom Patienten toleriert)
Personal: Schutzkittel, Einmalhandschuhe, Kopfhaube, Schutzbrille
FFP2-Atemschutzmaske (Lagerung in beschrifteter Nierenschale, Außenseite nach oben, Nierenschale jeweils wechseln, 2. Nierenschale umgekehrt als Schutz vor Umgebungs-Flora (nicht dicht verschließen)
Bei ausgeprägter Exposition z. B. Bronchoskopie, Absaugen etc. Zusätzlich wasserdichte Schürze
FFP3-Atemschutzmaske
Desinfektion
Keine Umstellung der Desinfektionsmittel für die Hände- und Flächendesinfektion (begrenzt viruzid ausreichend)
Besuch
Einzelfallentscheidung
Geschirr
Ohne Zwischenlagerung als letztes Geschirr in den Abholcontainer geben oder ohne Zwischenlagerung in den Geschirrspüler und sofort Desinfektionsprogramm starten oder in der Mehrtankgeschirrspülmaschine aufbereiten
Wäsche
Sammlung im Zimmer in Plastik-Wäschesäcken
Abfall
Für Entsorgung respiratorischer Sekrete (flüssiger Abfall) AS 180103 (ehemals C- Müll), der restliche Müll aus der Pflege gehört dem AS 180104 (verschlossener Hausmüll) an, diagnostischer Abfall ist zu autoklavieren oder der AS 180103 zuzuordnen
Schlussdesinfektion
Mit begrenzt viruzidem Flächendesinfektionsmittel, Vorhänge desinfizierend waschen
3. RKI-Empfehlungen zu Personal-Testungenin Krankenhäusern und Rehabilitationseinrichtungen auf SARS-CoV-2
Testindikationen
Bei Auftreten von respiratorischen Symptomen/Fieber
Regelmäßige PCR-Untersuchungen des Personals bei Versorgung von COVID-19-positiven Bewohnern/Patienten (z.B. einmal pro Woche, bei COVID-19-Ausbrüchen Rücksprache mit zuständigem Gesundheitsamt)
Bei Kontaktpersonen der Kategorie I (ungeschützter Kontakt):
Abstrich sofort und an Tag sechs nach Kontakt
nach Kontakt mit Sekreten, Aerosolen von COVID-19-positiven Bewohnern/Patienten ohne adäquate Schutzausrüstung
Kontakt zu COVID-19-positiven Bewohnern/Patienten mit einem Abstand unter zwei Meter ohne adäquate Schutzausrüstung - z.B. 15 Minuten Gesichtskontakt
Personal, das positiv auf COVID-19 getestet wurde, benötigt vor Wiederaufnahme der Arbeit am Patienten/Bewohner zwei negative PCR-Untersuchungen
Abrechnung Alle ärztlichen Leistungen, die aufgrund des klinischen Verdachts auf eine Infektion oder einer nachgewiesenen Infektion mit dem Coronavirus erforderlich sind, werden extrabudgetär bezahlt.
Die ausführlichen Empfehlungen des RKI finden Sie unter:
Kontaktpersonen-Nachverfolgung bei respiratorischen Erkrankungen durch das Coronavirus SARS-CoV-2:https://bit.ly/36ZUnKq
Optionen zum Management von Kontaktpersonen unter medizinischem Personal in Arztpraxen und Krankenhäusern bei Personalmangel:
https://bit.ly/3cBVnWj
Optionen zum Management von Kontaktpersonen unter medizinischem und nicht medizinischem Personal in Alten- und Pflegeeinrichtungen bei Personalmangel: https://bit.ly/2MyMnXn
Prävention und Management von COVID-19 in Alten- und Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen:https://bit.ly/3728UFn
Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit, Ihr Team des IMD Labor Greifswald